Spieltermine

U10 Bambini
11. Juni, 10 Uhr in Merdingen

U13 Schüler
25. Juni, 10-16 Uhr in Gärtringen

U16 Jugend
24. Juni, 16 Uhr in Kirrweiler

Regionalliga Herren
25. Juni, 11.30 Uhr in Spaichingen


Siegesserie der Herren hält

Mit einem 5:2 Heimsieg gegen Tabellenführer Bahlingen bleiben die Blue Arrows in der Regionalliga weiterhin ungeschlagen. Der Spielverlauf war erwartungsgemäß eng und hatte alles zu bieten, das ein spannendes Hockeyspiel ausmachte.
Mit 1:0 (Torschütze Robert Huszti) gingen die Blue Arrows in die erste Drittelpause, obwohl die Bulls deutlich mehr Ballbesitz hatten. Im Mitteldrittel verlor das Spiel etwas an Kontinuität auf beiden Seiten. Die Gäste beförderten sich mit einem Doppelschlag in Front, ehe die Hausherren kurz vor Drittelende durch Dennis Frickel in Überzahl den 2:2 Ausgleich herstellten.
Von Null ging es somit in den Schlussabschnitt, in dem Michael Sapel in der 43. Spielminute den spielentscheidenden dritten Sasbacher Treffer erzielte. Vier Minuten später legte Kapitän Stephan Kistner mit einem coast-to-coast auf 4:2 nach, doch sich auf dem Spielstand auszuruhen, war noch lange nicht angesagt. Bahlingen versuchte mit allen Mitteln den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Sasbacher Hintermannschaft ließ wenig anbrennen. Mit dem fünften und letzten Treffer des Spiels durch Boris Kharitonov kehrte langsam die Gewissheit in die Sasbacher Reihen, den nächsten Dreier einzufahren. Mit einer geschlossenen Teamleistung spielten die Blue Arrows die letzten neun Minuten herunter und sind auf gutem Kurs in Richtung Playoff-Turnier.


Lehrstunde für die Jugend

Das Jugendteam der TG Sasbach/Nimburg unterliegt den favorisierten Rhein Main Patriots mit 3:17. In den Anfangsminuten konnten die Hausherren noch gut mithalten und das Spiel offen gestalten. Ab der vierten Minute ging der Zugriff auf den Gegner zunehmend verloren und die Lehrstunde nahm seinen Lauf. Wenngleich das Spielergebnis eindeutig aussah, bewiesen alle Spieler:innen Moral und kämpften sich durch. Merdingen und Assenheim werden diese Saison wohl den Titel unter sich ausmachen, daher wird der Fokus auf die direkte Konkurrenz ab Platz drei gelegt.


Hobbyteam nimmt Fahrt auf

Das Hobbyteam der Blue Arrows nimmt 2023 an einer Freundschaftsturnierrunde teil. Ergänzt mit ein paar Spielern aus der Nachwuchsabteilung tritt die bunt gemischte Truppe an vier Turnieren an. Die Nimburg Crocodiles, Street Hawks Umkirch und Tomaccos Rieselfeld sind die „Gegner“ der lockeren Spielrunde. Jedes Team trägt ein Turniertag aus (30.09 in Sasbach) und spielt im jeder gegen jeden Modus 2x 15 min. mit Ball oder Puck (Auswahl obliegt dem Heimverein).
Nach einer mäßigen Ausbeute beim Auftaktspieltag in Rieselfeld (mit Puck), klappte es heute in Nimburg mit dem gewohnten Ball deutlich besser. Ein knapper 5:6 Sieg nach Penalty gegen Nimburg, ein 5:1 gegen Rieselfeld und 6:1 gegen Umkirch sicherten den Tagessieg.


Schülerteam verliert den Anschluss

Am Vatertag fand das Heimturnier der Schülermannschaft (U13) in Sasbach statt. Mit einem 20 Mann großen Kader und einigen neuen Spielern im Aufgebot, startete man gegen Merdingen in den Turniertag. Mit einem 12:0 gewann man gegen die noch junge Truppe aus dem Breisgau und startete gut ins Turnier. In der zweiten Begegnung gegen Tabellenführer Spaichingen waren keine Punkte zu holen. 3:8 nach 2x12 min. spiegelten die Verhältnisse klar wieder.
Für das Abschlussspiel gegen Gärtringen hatten sich die Jungs und Mädels viel vorgenommen und wollten unbedingt den ersten Sieg einfahren. In einer erneut engen Partie hatte man mit 2:4 leider wieder das Nachsehen.
Nach vier gespielten Turnieren ist der Abstand auf ein Playoff Platz noch greifbar, allerdings darf sich das Team keinen weiteren "Ausrutscher" mehr erlauben.


Herren siegen doppelt

Mit einem Sechs-Punkte-Wochenende marschieren die Blue Arrows weiter durch die Südgruppe der Regionalliga. Das Samstagsspiel in Merdingen entschieden die Sasbacher mit 2:4 für sich. Nach einer 0:2 Führung wurde es im letzten Drittel nochmal richtig eng, als Merdingen bis zum Ausgleich heran kam. Die Blue Arrows zeigten Moral, rissen das Ruder wieder rum und siegten mit 2:4.
Am Sonntag folgte ein 11:5 Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Bräunlingen. Boris Kharitonov und Dennis Frickel erzielten jeweils einen Hattrick. Wie schon im Spiel gegen Merdingen erarbeiteten sich die Blue Arrows eine Vielzahl an Torchancen, wenngleich die Ausbeute zu wünschen übrig ließ. Zwei starke Drittel eins und zwei reichten am Ende aus, die Nachlässigkeiten im Schlussdrittel abzufedern und den Auftakt-Heimsieg einzufahren.
Am kommenden Sonntag den 21. Mai steigt um 13.30 Uhr das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Bahlingen in der Blue Arrows Arena.


Jugendteam siegt erneut

Das dritte Heimspiel der Saison konnte die Jugend der TG Sasbach/Nimburg erneut für sich entscheiden. Gegen die Kirrweiler Knights gab es den ersten Sieg überhaupt seit dem Aufeinandertreffen beider Teams. Mit 10:2 gewann die Truppe um Trainergespann Bauer/Scharf. Von Beginn an waren die Hausherren spielbestimmend und ließen über die gesamte Spielzeit nichts anbrennen. Die Gäste aus der Pfalz mussten kurzfristig verletzungsbedingt auf ihren Stammtorhüter verzichten, warfen allerdings alles in die Waagschale und kamen auch offensiv zu guten Torchancen.


Bambini (U10) Saisonstart

Die U10 ist in Bad Friedrichshall endlich in die Hockeysaison gestartet. Gegen die Teams aus Merdingen, Heilbronn und den Hausherren lieferte man sich packende Spiele. Mit 15 Kindern verfügten die Blue Arrows über den größten Kader, insgesamt Fünf waren das erste Mal bei einem Turniertag dabei und sammelten wertvolle Erfahrungen.
Das Auftaktmatch gegen den HC Merdingen war über weite Strecken des Spiels ausgeglichen. Erst in den Schlussminuten konnte sich der Gegner mit einigen Toren absetzen und ging als Sieger vom Platz.
Beim darauffolgenden Spiel direkt im Anschluss gegen die Hausherren aus Bad Friedrichshall sahen die Zuschauer erneut ein abwechslungsreiches Spiel. Tore gab es zwar nicht so viele zu bejubeln, doch das steht in dieser Altersklasse auch nicht im Vordergrund. Der erste Sieg ließ auch nach diesem Spiel noch auf sich warten.
Das Abschlussmatch fand gegen die Dragons Heilbronn statt. Wie die Sasbacher konnten auch die Heilbronner an diesem Tag noch kein Spiel für sich entscheiden und die Vorzeichen standen wieder auf ein spannendes Hockeymatch. So trat es dann auch ein. Der Spielstand wechselte mehrfach hin und her, insgesamt 21 Tore standen zum Schluss zu Buche. Ein Tor Differenz machte für Sasbach den Unterschied aus und so reiste man mit einem versöhnlichen Ausklang und einer Finisher Medaille im Gepäck zufrieden nach Hause.


Schülerteam sammelt weiter Punkte

Mit einem Sieg, einer Niederlage und einer Niederlage nach Penaltyschießen verabschiedeten sich die Schüler aus Merdingen. Gegen die Hausherren wurde der dritte Sieg in Folge eingefahren. 16:1 Endstand nach 2x12 Minuten. Gegen Spaichingen folgte eine spannenden Partie, welche mit 4:9 verloren ging. Das Abschlussspiel gegen Gärtringen verlief anfangs voll nach Plan, ehe man das Spiel aus der Hand gab. Im Penaltyschießen hatte die TG Sasbach/Nimburg dann dass Nachsehen und unterlage mit 4:5. Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf die Playoffteilnahme. Am Donnerstag findet bereits der nächste Spieltag zuhause statt.


Schülerteam auf Formsuche

Am zweiten Turniertag der Schülerliga Südwest schlugen sich die Blue Arrows in Gärtringen wacker. Gegen den Liganeuling Merdingen feierte die Truppe um Trainer Alexander Guth einen 11:0 Kantersieg. Im darauffolgenden Spiel gegen die Badgers aus Spaichingen erlitten die Schüler Schiffbruch und kassierten eine 0:14 Klatsche. Nach einem furiosen Start und einer kalten Dusche folgte ein Spiel auf Augenhöhe mit den Gastgebern aus Gärtringen. Wie schon am ersten Spieltag trennten am Schluss beide Teams nur ein Tor und erneut zogen die Sasbacher den Kürzeren. Auf dem dritten Tabellenplatz sind noch alle Chancen offen bis Saisonende sich für die Playoffs zu qualifizieren. Zwei Siege beim Heimspieltag im Mai wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.


Hockeythriller zum Saisonauftakt

Zum Saisonstart trafen die Blue Arrows Herren auswärts auf die Bulls Bahlingen. In der Silberberghalle Punkte zu entführen, war nicht nur für die Sasbacher in der Vergangenheit gerade leicht. Schlussendlich musste das Penaltyschießen den Sieger küren, mit dem besseren Ende für die Gäste.
Bis zum Penaltyshowdown lieferten sich beide Teams ein packendes Spiel auf Augenhöhe. Die Blue Arrows konnten bis zur 45. Spielminute ein klares Chancenplus vorweisen, ließen allerdings viele davon erfolglos liegen. Boris Kharitonov und Yannick Weber brachten im ersten Drittel die Gäste jeweils in Führung. Bahlingen glich den Vorsprung immer wieder aus.
Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel körperbetonter und zwei Strafzeiten brachten die Sasbacher jeweils in Rückstand. Stephan Kistner erzielte mit einem Sololauf in Unterzahl den einzigen Treffer und hielt die Tordifferenz mit 3:4 gering.
Der Schlussabschnitt startete für die Blue Arrows nach Maß. Boris Kharitonov schoss in der 45. Spielminute den 4:4 Ausgleich. Bahlingen versuchte mit allen Mitteln das Spiel für sich zu entscheiden, doch eine starke Teamleistung der Sasbacher verhinderte jeglichen Gegentreffer.
In der sechsten Runde des Penaltyschießens vervollständigte Boris Kharitonov seinen Hattrick und sicherte den Zusatzpunkt für die Gäste.
In der teaminternen Wertung wurde Schlussmann Daniel Bühler zum „man of the match“ erkoren.

Das nächste Spiel steht erst am 13. Mai (in Merdingen) an, ehe am 14. + 21. Mai die ersten Heimspiele folgen.


Starke Anfangsphase verpufft

Mit einem 2:12 muss sich die TG Sasbach/Nimburg in der Jugendliga gegen den amtierenden Meister aus Merdingen begnügen. Während die Anfangsphase lange offen gehalten wurde und der Spielstand nach den ersten fünfzehn Minuten lediglich 1:5  aufwies, verloren die Spieler:innen mit zunehmenden Spielverlauf den Faden und kassierten ein paar unnötige Gegentore.
Zum Auftaktsieg mag die Niederlage ein Rückschritt darstellen, allerdings trennten sich die Teams vergangene Saison mit deutlich höherer Tordifferenz. Summa summarum kann das Trainergespann um Ingo Scharf und Manuel Bauer mit der Leistung zufrieden sein. In den nächsten fünf spielfreien Wochen ist nun genügend Zeit an der Spielform zu arbeiten.


HEIMSPIELTAG

Jugend (U16) vs. HC Merdingen

Am heutigen Sonntag treffen die TG Sasbach/Nimburg auf den HC Merdingen. Die Favoritenrolle hat der amtierende Meister aus Merdingen innen. Einige krankheitsbedingte Ausfälle machen die Aufgabe nicht einfacher. Im April ist es das einzige Heimspiel in Sasbach. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jugend.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

EINTRITT frei!


Jugend hat den Bann gebrochen

Mit einem 4:1 Heimsieg gegen die Dragons Heilbronn bricht die TG Sasbach/Nimburg die Negativserie und gewinnt das erste Ligaspiel seit 1,5 Jahren. Ein couragierter Auftritt brachte nach dieser langen Durststrecke den ersten Punktgewinn. In der achten Spielminute gerieten die Hausherren noch mit 0:1 in Rückstand. Mit diesem knappen Rückstand startet das zweite Drittel und durch einen Doppelschlag von Nico Moos drehte die TG Sasbach/Nimburg das Spiel. Mila Burkart sowie Dennis Schneider setzten im Schlussabschnitt zwei weitere Tore oben drauf und sorgten für eine entspannte Führung, die bis zum Schlusspfiff hielt.

 


Heimspielauftakt 2023

Jugend (U16) vs. Dragons Heilbronn
Herren vs. Kirrweiler Knights

Am Sonntag findet der Heimspielauftakt in der Blue Arrows Arena statt. Um 11 Uhr treffen die Jugendspieler auf die Dragons Heilbronn. Um 13.30 Uhr testen die Herren gegen die Kirrweiler Knights.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Blue Arrows Fortbildungsoffensive

Andreas Krause und Stephan Kistner haben erfolgreich den Inline-Skaterhockey Instruktor-Trainerlehrgang abgeschlossen. An zwei vollgepackten Wochenenden besuchten die Herrenspieler die Lizenzausbildung des Sportfachverbandes in Heilbronn. Von A wie Anatomie bis Z wie Zusammenspiel, ein sehr abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm erstreckte sich über 40 Lehreinheiten.
Selbst als erfahrener Bambini-Trainer konnte Stephan Kistner neue Impulse mitnehmen. Für Nachwuchsspieler Andreas Krause ist es der Startschuss in eine neue Zeit hinter der Bande als Assistenztrainer der Jugend (U16).


Die Jüngsten beim großen Acherner Umzug

Mit einer Delegation aus der Nachwuchsabteilung präsentierten sich die Blue Arrows einer Bühne von zehntausenden Gästen beim Umzug der Narrhalla Achern 1873 e.V..

Beim großen mittelbadischen Fastnachtsumzug durch Achern wurden, wie es sich gehört, fleißig Süßigkeiten an die gut gelaunten Besucher verteilt. Sonne, freudige Stimmung und strahlende Gesichter, einfach alles hat an diesem Premierentag für die Blue Arrows gepasst.

Danke an die Narrhalla Achern 1873 e.V., dass wir dabei sein durften.


Blue Arrows bei Sichtungslehrgängen

Die Hockeysaison 2023 steht in den Startlöchern, doch bevor die Wettkampfsaison startet, laufen diverse Sichtungslehrgänge an, um das beste Spielerpotenzial zu sichten.
Das kommende Wochenende hat es in sich. Am Samstag reist Yannick Weber zur Sichtung der Junioren Nationalmannschaft (U19) nach Bräunlingen. Falls Yannick sich mit seiner geballten Hockeyerfahrung für höhere Aufgaben empfiehlt, lock die Teilnahme an der Europameisterschaft in Amstetten (Österreich). Sollte es im ersten Anlauf nicht klappen, ist Ende Februar ein weiterer Sichtungslehrgang der Baden-Württemberg Auswahl.
Tags darauf packen Gioia Tramonti und Timm Burghause die Hockeytaschen und treten die selbige Anreise nach Bräunlingen an. Dort findet der erste Sichtungslehrgang der Baden-Württemberg Auswahl in der Jugend (U16) Altersklasse statt. Gioia spielt erst seit einigen Jahren bei den Blue Arrows, doch mit viel Fleiß hat sie sich technisch stark entwickelt. Timm ist der klassische Quereinsteiger und hat noch keine zwölf Monate auf den Skates auf dem Buckel, doch er durfte seither in der Jugendliga einige hunderte Schüsse parieren. Der Platz zwischen den Pfosten ist seine sportliche Heimat geworden.
Wir drücken den Drei die Daumen und sind gespannt mit welchen Eindrücken sie zurückkehren.
Seit Herbst 2022 haben Luis Schneider, Liam Wagner, Artjom Schneider und Louis Bittermann Lehrgangsmaßnahmen der Schüler (U13) Landesauswahl absolviert.
Der nationale Terminkalender hält folgende Events parat:
Die Landesauswahlen der U13 (Schüler) treffen sich am 17. und 18. Juni in Fürstenwalde zum Leistungsvergleich. Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Bayern sind die potentiellen Gegner der Baden-Württemberg Auswahl.
Das Auswahl Team in der U16 (Jugend) Altersklasse reist am 06. und 07. Mai in die Landeshauptstadt und trifft dort vorr. auf Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, NRW.
Die U19 (Junioren) Altersklasse ist ein etablierter Event im Veranstaltungskalender der Verbände, denn auf internationaler Ebene ist es die einzige Nachwuchsaltersklasse, in welcher ein Ländervergleich stattfindet. Am 29. und 30. April in Velbert trifft die Baden-Württemberg Auswahl vorr. auf Bayern, Berlin/ Brandenburg, NRW und Niedersachsen. Die Europameisterschaft in Amstetten (Österreich) ist vom 01. Bis 03. September.

 


Mitgliederversammlung 2023

Großer Aufschwung bei den Blue Arrows
Neue U8 Trainingsgruppe gegründet

Auf einige Meilensteine in der Vereinsgeschichte blickten die Blue Arrows bei der Mitgliederversammlung zurück. Einen großen Aufschwung erlebte die Nachwuchsarbeit, fasste Jugendwart Maximilian Wilhelm zusammen: „In der Inline-Skating Laufschule lernen Kinder ab 3 Jahren das Inline-Skating. Über 200 Kinder besuchten das ganzjährige wöchentliche Angebot und daraus wechselten 2022 viele Kinder in die Hockeyabteilung.“Kurzerhand wurde eine U8-Trainingsgruppe gegründet und im September zu einem U8 Turnier eingeladen. Mannschaften aus Hessen, der Pfalz und Baden-Württemberg kamen nach Sasbach und nahmen am ersten U8 Turnier im Inlinehockey auf Verbandsebene teil. In der Altersklasse der Schüler (U13) holte sich das Team von Alexander Guth nach 2021 erneut den Vorrundentitel und das Heimrecht beim Ligafinale. Das letzte Spiel der Saison ging leider verloren, doch eine Vizemeisterschaft und zwei erfolgreiche Jahre sind ein breites Fundament für weitere Erfolge.
Sportwart Viktor Hazenbiler hob hervor, dass man als einziger Verein in Baden-Württemberg die komplette Altersspanne von U8 bis U16 im Ligaspielbetrieb abdeckt. Mit Platz 3 in der U10 und der Regionalliga schafften zwei weitere Teams den Sprung aufs Podest. Das einzige Sorgenkind bildete die U16, welche einen großen personellen Umbruch zu verkraften hatte und das Schlusslicht der Liga war.

Inlineskates und Schutzausrüstung für die Inline-Laufschule und das Inlinehockey können Interessierte kostenfrei ausleihen. Damit steht einem Schnupper-/Probetraining nichts im Weg. „An den finanziellen Mitteln soll es nicht scheitern unsere Vereinsangebote kennen zu lernen. Nicht erst seit Corona sind Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen ein Thema“, führt Vereinsvorsitzender Daniel Bühler fort. „Spielerisch wecken wir den Spaß an Bewegung und auch wenn nicht jedes Kind in unserem Verein bleibt, ist es doch schön den ein oder anderen im Dorf oder an unserer Inline-Disco wieder skaten zu sehen.“
Das Kinderferienprogramm sowie Schulprojekte und Kindergartenangebote sind ein weiterer wichtiger Pfeiler im Zukunftskonzept des Vereins.
Veranstaltungen wie die Inline Discos, die Teilnahme am Integrationsfest und Kinder Kulturtag in Achern oder der Katharinen-Markt rundeten die Vereinsaktivitäten ab und brachten Einnahmen in die Vereinskasse, um Renovierungen und Erneuerungen der Sportanlage fortzuführen. Die Kassenprüfer Yannick Weber und Arnulf Sehlinger attestierten Kassenwart Martin Bühler eine einwandfrei geführte Vereinskasse und so blickt man zuversichtlich und mit einigen neuen Projektideen in der Tasche auf 2023.


Freundschaftsspiele gegen Street Hawks Umkirch

Zum „Vereinsvergleich“ trafen sich am zurückliegenden Sonntag die Teams der Street Hawks Umkirch und der Blue Arrows in Sasbach. Den Anfang des Spieltages machte der Nachwuchs. Die 8-12-jährigen lieferten sich über 3x15 Minuten ein spannendes Hockeyspiel. Über den gesamten Spielverlauf wechselte die Führung mehrmals und allen Zuschauern war bei 41 Toren ein tolles Hockeyspiel geboten.
Nicht minder unterhaltsam verlief das Spiel der Hobbygruppe der Blue Arrows gegen die Herren der Street Hawks. Nach einem ausgeglichenen Match mit insgesamt 13 Toren folgte anschließend ein gemeinsames Schaschlikessen, mit welchem der Nachmittag in freundschaftlicher Runde ausklang.

Wir sagen Danke an die Streethawks für den Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2023!


Am Samstag den 24. Juni feiern wir wieder gemeinsam bei unserer beliebten Inline Disco. Ab 16 Uhr werfen wir für euch die Licht- und Soundanlage an. Wer vorher noch ein bisschen üben möchte, kann schon ab 14 Uhr auf die Lauffläche.
Burger, Flammkuchen, Pommes und Getränke stehen für die Stärkung zwischendurch bereit. Egal ob Inliner, Rollschuhe, . . . alle auf Rollen sind herzlich Willkommen. Leihskates können unter mail@bluearrows.de vorreserviert werden.


Spitzenspiel der Regionalliga

Das zweite Heimspiel im Mai ist zugleich das Spitzenspiel in der Regionalliga. Gegen Bahlingen gab es im Hinspiel einen knappen 4:5 Sieg nach Penaltyschießen. Die Bulls werden sich dafür in Sasbach sicher revanchieren wollen und führen aktuell die Tabelle der Liga an. Um 13:30 Uhr ist Anpfiff.


Jugend trifft aus Assenheim

Ein dicker Brocken erwartet die Jugend der TG Sasbach/Nimburg am Sonntag. Gegen die favorisierten Rhein Main Patriots wird die Hintermannschaft stark gefordert sein.

Um 11 Uhr ist Anpfiff. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Am Vatertag ab 10 Uhr steigt das erste Heimturnier der Schüler (U13). Gärtringen, Merdingen, Spaichingen und die TG Sasbach/Nimburg bestreiten insgesamt 6 Spiele.
Spielplan:
10:00 TG Sasbach/Nimburg - HC Merdingen
11:00 Badgers Spaichingen - Thunderhawks Gärtringen
12:00 TG Sasbach/Nimburg - Badgers Spaichingen
13:00 Thunderhawks Gärtringen - HC Merdingen
14:00 TG Sasbach/Nimburg - Thunderhawks Gärtringen
15:00 HC Merdingen - Badgers Spaichingen
Für das leibliche Wohl ist mit Burger, Flammkuchen und Co bestens gesorgt.
EINTRITT frei!


Yannick Weber vertritt Vereinsfarben beim Ländervergleich

Yannick Weber war Teil der Baden-Württemberg Auswahl beim Junioren-Länderpokal in Velbert. Die besten U19-Nachwuchsspieler aus Deutschland kamen am Wochenende zusammen, um den Landesmeister zu küren. Mit Yannick schaffte es erstmals ein Sasbacher Spieler zu diesem sportlichen Highlight und mit seinen Toren stellte er unter Beweis, dass die Nominierung nicht zu Unrecht erfolgte. Mit sechs Jahren startete Y. Weber seine Hockeylaufbahn in Sasbach und spielt mittlerweile in der Herren-Ligamannschaft. Seine große Leidenschaft fürs Inlinehockey und sein Wissen gibt er auch als Trainer der Bambini-Mannschaft weiter. Wer weiß, ob eines Tages auch ein Zögling aus seinem U10-Team den Sprung an die Spitze schafft.

Das Team aus Bayern gewann das zweitägige Turnier, für Baden-Württemberg stand der vierte und letzte Platz zu Buche.


Blue Arrows Putzete

Am Samstagmorgen des 01. Aprils beseitigten die Blue Arrows die Straßen und Natur von Müllresten aller Art. Flaschen, Plastik, Zigarettenkippen zählten zu den häufigsten vorzufindenden Gegenständen, aber auch ein Grill, Tennisschläger oder Betonfundament zog man aus den Büschen und Gräben. Die Sammelmenge von 200l aus dem Vorjahr konnte locker getoppt werden – ein trauriger Rekord. Nach der zweistündigen Regenwanderung wärmten sich die 35 Personen starke Gruppe im Vereinsheim wieder auf und ließen den Mittag bei Schaschlik und Co gemeinsam ausklingen.


Yannick Weber mit Trainerlizenz ausgestattet

Das lizenzierte Trainerteam der Blue Arrows wird um Yannick Weber erweitert. Im Nachwuchsbereich unterstützt das Sasbacher Eigengewächs seit einigen Monaten die Trainingseinheiten und steht bei Ligaspielen hinter der Bande. Im zarten Alter von sechs Jahren begann die Hockeylaufbahn und wir gratulieren zum nächsten Meilenstein. Die Ausbildung zum Übungsleiter C Kinder/Jugend absolvierte Yannick in der Sportschule Steinbach. Nach zwei Ausbildungswochen 2022 folgte jetzt der Prüfungslehrgang. 120 Lehreinheiten mit einer schriftlichen Prüfung und praktischen Lehrprobe waren zu meistern, um die Lizenz in der Tasche zu haben. Mit dem passenden Rüstwerkzeug kann sich Yannick nun ins Vergnügen stürzen und die Sasbacher Hockey-Rasselbande eigenständig trainieren und an Spieltagen betreuen. Weiterhin viel Erfolg und Spaß mit den Kindern!


Ligeneinteilung 2023

Die Blue Arrows schicken 2023 vier Mannschaften in den Spielbetrieb. Ob sich noch weitere Teams für die U8 finden, wird der Saisonverlauf zeigen.

U8:
Rhein Main Patriots Assenheim
Blue Arrows Sasbach

U10:
Heilbronn Dragons
Merdingen Panthers
Rhein Main Patriots Assenheim
Road Runners Bad Friedrichshall
Blue Arrows Sasbach

U13:
Badgers Spaichingen
Heilbronn Dragons
IHC Landau
Kirrweiler Knights
Merdingen Panthers
Rhein Main Patriots Assenheim
Road Runners Bad Friedrichshall
Thunderhawks Gärtringen
TG Sasbach/Nimburg

U16:
Badgers Spaichingen
Heilbronn Dragons
Kirrweiler Knights
Merdingen Panthers
Rhein Main Patriots Assenheim
Road Runners Bad Friedrichshall
TG Sasbach/Nimburg

Regionalliga Südwest Herren:
Badgers Spaichingen II
Bulls Bahlingen
HC Bräunlingen
Heilbronn Dragons
IHC Landau
Kirrweiler Knights
Merdingen Panthers II
Road Runners Bad Friedrichshall
SV Winnenden
Blue Arrows Sasbach


Video-Beitrag aus 2017 vor unserem Dachbau