Mitgliederversammlung 2021
Ein Vereinsjahr auf Distanz und doch vereint
Burger von der Feuerplatte findet großen Zuspruch
Der zweite Corona Lockdown brachte die erste virtuelle Mitgliederversammlung der Blue Arrows auf den Weg. Die Teilnehmer der Videokonferenz blickten auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr zurück. Rund um die Inlinehockey Spielfläche wurden zahlreiche Bauarbeiten vollzogen. Am meisten fällt die Verkleidung der Hallen-Seitenwände ins Auge, welche künftig eine witterungsunabhängige Nutzung garantiert. 887 der 1.428 Arbeitsstunden investierten die Mitglieder in diese Erweiterung.
Ein geregelter Ligaspielbetrieb fiel 2020 komplett ins Wasser und nur ein Vorbereitungsturnier in Neuhausen mit einem vierten Platz gab es von Sportwart Viktor Hazenbiler zu bilanzieren. Um die Einnahmeausfälle aus Veranstaltungen und dem Sportbetrieb abzufedern, wurde im Sommer die Suche nach Sasbachs Burgermeister gestartet. Die drei Burger to go Verkaufsaktionen erfreuten sich großen Zuspruchs. Ohne den herausragenden Einsatz und Ideenreichtum des Burgermeister Sascha Grupe wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Neben dem Inlinehockey engagieren sich die Blue Arrows vor allem in der Grundausbildung des Inline-Skatings, wenngleich die Teilnehmerzahlen Corona bedingt um zwei Drittel zurückgingen. In den Inlinehockey Nachwuchsklassen U10 und U13 verbuchte der Verein auch ohne Spielbetrieb Zuwächse und zählt 119 Aktive.
Im Vereinshaushalt schlugen sich die hohen Bauinvestitionen nieder, doch in einem Jahr der sportlichen Zwangspause wurde die Infrastruktur nachhaltig aufgewertet. Die Kassenprüfer Alexander Guth und Arnulf Sehlinger attestierten Kassenwart Martin Bühler eine einwandfrei geführte Vereinskasse.
Mitgliederversammlung 2020
Kontinuität bildet das Fundament des Vereins.
Mit erweiterter Vereinsführung in 2020 viel bewegen.
Auf der Mitgliederversammlung der Blue Arrows standen Neuwahlen der kompletten Vereinsführung auf dem Programm. Mit Viktor Hazenbiler als Sportwart und Beisitzer Stephan Kistner rücken zwei neue Kräfte in den Vorstand. Michael Sapel schied als Sportwart nach acht Jahren aus dem Vorstand aus, in dessen Amtszeit vier Turniersiege, eine Herren- und zwei Nachwuchsmeisterschaften sowie die Qualifikation zur 2. Bundesliga Süd fielen. Wiedergewählt wurden Daniel Bühler (Vorsitzender) und sein Stellvertreter Manuel Bauer, Maximilian Wilhelm (Jugendwart) und Schriftführer Sebastian von Wantoch sowie Martin Bühler (Kassenwart) und Beisitzer Ansgar Sehlinger. Arnulf Sehlinger und Alexander Guth prüfen künftig die Vereinskasse.
Für die vorbildliche Jugendarbeit erhielten die Blue Arrows beim „Lotto Award, Sportjugend Förderpreis“ einen Anerkennungspreis für das Initiieren der Inline Disco. Bundesweit finden sich mittlerweile zahlreiche Nachahmer der Sasbacher Eventveranstaltung für Kinder. Das sportliche Highlight setzte die U10 Bambini-Mannschaft. Gleich im ersten Jahr ihrer Ligateilnahme holte sie auf Anhieb den Meistertitel und sorgte damit nicht nur bei den konkurrierenden Teams für eine große Überraschung. Die Jugendmannschaft (U16) verbesserte sich zum Vorjahr auf Tabellenrang fünf und nach zweijähriger Abstinenz gelang der Juniorenmannschaft (U19) ebenfalls ein fünfter Platz. Die Herren der Blue Arrows landeten auf Platz vier in der Regionalliga Südwest, die Zweitvertretung auf Rang sechs in der Hobbyliga.
Auch in den sportlich ruhigen Wintermonaten zeigten sich die Blue Arrows sehr aktiv und führten eine Kernsanierung der sanitären Einrichtungen durch. Um den wachsenden Vereinszahlen Rechnung zu tragen, wird man mittelfristig diesen Bereich zusätzlich erweitern müssen. Für Kassier Martin Bühler heißt es vorausschauend Rücklagen zu bilden, um weitere Investitionen in die Infrastruktur zu ermöglichen.
Die Ausgaben stabilisierten sich im sportlichen Bereich nach zwei Jahren der Kostensteigerung. Die Einnahmeseite wuchs dank Mitgliederzuwachs und hoher Nachfrage in der Inline-Skating Laufschule an und glich die Ausgabenseite aus. Im neuen Vereinsjahr lassen die nächsten Arbeitseinsätze an der Spielstätte nicht lange auf sich warten. Die Installation einer zeitgemäßen LED-Beleuchtung sowie die teilweise Einhausung der Inlinehockey Spielfläche werden die Sportstätte nachhaltig verbessern.
Neben dem Inlinehockey engagieren sich die Blue Arrows vor allem in der Grundausbildung des Inline-Skatings und schulten über 400 Kinder aus den umliegenden Ortschaften. Über Kooperationen mit Schulen und Kindergärten sowie der Teilnahme an Ferienaktionen erfreut sich dies einem stetigen Wachstum. So gelang es in der wöchentlich stattfindenden Inline-Skating Laufschule des Vereins 136 Kinder willkommen zu heißen.